🌼🦋🌺🐝Lebensraum Wildwiese – Wildblumenparadies lädt zum Entdecken ein

In vielen Gärten und öffentlichen Grünanlagen wird der Rasen regelmäßig gemäht, um ein ordentliches und gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Diese Praxis hat jedoch eine wenig beachtete Kehrseite: Sie vernichtet die Lebensräume vieler Wildblumen und nimmt vielen Tieren Nahrung und Unterschlupf.
Um ein Zeichen für den Erhalt der Artenvielfalt zu setzen, wurde in der Kleingartenanlage 2 das Projekt „Lebensraum Wildwiese“ ins Leben gerufen. Dabei wurde beschlossen, einen Teil der Gemeinschaftsfläche bewusst nicht zu mähen und der Natur freien Lauf zu lassen.
Ein kleiner, geschwungener Pfad führt durch dieses Stück Wildwiese und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, die Vielfalt der Pflanzenwelt zu entdecken. Rechts und links des Weges stehen kleine Tontöpfe, auf denen die Namen der Wildpflanzen und -blumen zu lesen sind.
Besonders beeindruckend ist ein kleiner Hügel, der im Rahmen des Projektes sich selbst überlassen wurde. Hier haben sich inzwischen wunderschöne, bunte Wildblumen angesiedelt. Dieses blühende Paradies zeigt eindrucksvoll, wie schön und vielfältig die Natur sein kann, wenn man ihr Raum zur Entfaltung lässt.
Projekte wie „Lebensraum Wildwiese“ zeigen, wie einfach es sein kann, einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt zu leisten. Oft genügen schon Kleinigkeiten, um große positive Effekte zu erzielen. Indem wir bewusst Flächen nicht mähen und Wildblumen Raum geben, schaffen wir wertvolle Lebensräume für viele Tierarten und tragen zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts bei.











