Unser Verein
In unserem Kleingartenverein Waldhauserhöhe gibt es zwei wunderschöne Gartenanlagen mit insgesamt 68 Parzellen. Darüber hinaus laden zwei kinderfreundliche Spielplätze die kleinen Besucherinnen und Besucher zum Spielen und Entdecken ein. Jeder Garten ist mit einem Strom- und Wasseranschluss ausgestattet, was das Gärtnern erleichtert.
Gemeinsam engagieren wir uns mit kreativen Ideen für die Verschönerung unserer Anlagen und die Umsetzung notwendiger Erneuerungen und Verbesserungen. So haben wir beispielsweise 2018 in der zweiten Anlage am Haupteingang „Oberster Rönneter Weg“ ein großes Blumenbeet mit ausschließlich bienenfreundlichen Pflanzen angelegt.
Unsere jährlich stattfindenden Feste sind ein geselliger Treffpunkt für die Mitglieder des Vereins und für Gäste, die mit uns das Kleingärtnerleben feiern wollen. Wir freuen uns, dass viele unserer langjährigen Freunde und Pächter auch heute noch als passive Mitglieder mit uns verbunden sind.

Ein Blick zurück
Im Jahre 1932 begann man mit der Anlage von Gärten auf einer Schutthalde in der alten „Rönneter Heide“. Berge von Schutt wurden abgetragen, Baumstümpfe gerodet. Die alten Schornsteine der Gladbacher Wollwerke wurden abgetragen. Damit war der Grundstein für die heutige Kleingartenanlage „Waldhauserhöhe“ gelegt.
In den Jahren 1978/1979 haben wir ein zusätzliches Gelände erschlossen und darauf ein Gerätehaus mit Toilettenanlage errichtet, das wir 1983 um einen Lagerraum erweiterten. Zwischen 2019 und 2022 haben wir die Gemeinschaftstoiletten erneuert und das Vereinshaus saniert.
Durch gemeinschaftliches Engagement ist es uns gelungen, die einstige Brachfläche in eine blühende Gartenanlage zu verwandeln. Heute sind wir stolz darauf, dass unsere Kleingartenanlage als Teil des städtischen Grüngürtels vielen Menschen einen Ort der Erholung und des Ausgleichs bietet.